
Fahrbibliothek
Willkommen auf der Internetseite der Fahrbibliothek!
>> Aktuelles
>> Adresse und Haltestellen
>> Team
>> Profil
>> Service
>> Veranstaltungen
>> Stadtbezirke
Foto: Fahrbibliothek
Aktuelles
Laut der aktualisierten Landesverordnung für Baden-Württemberg ist die Stadtbibliothek Stuttgart bis zum 7. März 2021 geschlossen.
Stadtbibliotheken und die Fahrbibliothek dürfen einen Abholservice mit Terminvereinbarung anbieten.
Über dieses Formular können Sie verfügbare Medien zur Abholung bestellen:
Medien-Abholservice
Digitale Angebote finden Sie weiterhin in unserer eBibliothek .
Sie sind nicht mobil und möchten sich Medien nach Hause liefern lassen?
Nutzen Sie unseren Medien-Lieferservice
Bei entliehenen Medien, deren Rückgabedatum in die Zeit des Lockdowns fällt, entstehen keine Gebühren!
Um nach dem Lockdown an Ihren Rückgabetermin erinnert zu werden, hinterlegen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in Ihrem Bibliothekskonto.
Themen- und Schmökerkisten für Institutionen online bestellen
Formular zur Bestellungen einer Themen - oder Schmökerkiste für Tageseinrichtungen, Schulen und andere Institutionen in Stuttgart
Aktionspakete für Institutionen
http://www1.stuttgart.de/stadtbibliothek/veranstaltungen/
Unsere Angebote in Zeiten von Corona - auf einen Blick
Auf unserer #WirBleibenZuhause - Seite findet ihr einige Ideen, die euch helfen sollen die Zeit zu Hause zu überbrücken!
Telefon- und Chatberatung für Schüler und Lernende
Die Stadtbibliothek begleitet Schülerinnen und Schüler sowie alle Lernende durch die Zeit der Referate, GfS, Seminararbeiten, Prüfungen oder einfach nur beim Lernen. Dafür stehen eine Chatauskunft und die Beratungstelefone der einzelnen Bibliotheken bereit.
Telefonberatung für Schüler und Lernende
Am Telefon unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek Stuttgart bei der Suche nach Informationen und stellen gemeinsam mit den Anrufern passende Inhalte und Medien zum Abholen zusammen.
Schülertelefon in der Stadtteilbibliothek Botnang:
Während unserer Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0711/216-98002
Die Schülersprechstunden per Chatauskunft
montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr
Zur Chat-Seite: www.stuttgart.de/stadtbibliothek/mailformulare/chat.php
Liebe Nutzer*innen,
auch die Bibliotheksbusse besuchen die Haltestellen, mit wenigen Ausnahmen, zu den bekannten Haltestellenzeiten.
Bitte beachten Sie die u.g. Änderungen.
Dienstag
Birkach 16.30 - 17.15 Uhr
Asemwald 17.30 - 18 Uhr
Donnerstag
Sillenbuch 15.15 - 18 Uhr
An den Bussen ist ausschließlich eine Abholung vorbestellter Medien möglich. Bitte benutzen Sie dazu das
Medien-Abholservice -Formular.
Eine Rückgabe Ihrer Medien ist nicht möglich und auch nicht nötig, da im Lockdown keine weiteren Gebühren anfallen.
Um Schlangenbildung vor den Bussen zu verhindern, setzen wir uns wegen eines Termins mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail in Verbindung.
Wollen Sie trotzdem zurückgeben, nutzen Sie bitte die Boxen in der Bibliothek Am Mailänder Platz, STTB Heslach, STTB West (während der Öffnungszeiten) und STTB Vaihingen (7 - 23 Uhr) und bringen Sie Ihren Bibliotheksausweis mit.
Bitte halten Sie den Mindestabstand ein und tragen Sie eine Maske.
Aktuelle Neuerwerbungen in der Fahrbibliothek
Film über die Fahrbibliothek!
Die Stuttgarter Zeitung & Stuttgarter Nachrichten haben am 08.11.2019 einen Film über uns auf YouTube veröffentlicht!
>> Unterwegs mit der Fahrbibliothek
Adresse und Haltestellen
Fahrbibliothek
Landhausstr. 188/1
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 / 216-80544/46/47
eFax: 0711 / 216-9580543@FAX
E-Mail: stadtbibliothek.fahrbibliothek@stuttgart.de
URL: http://www.stuttgart.de/stadtbibliothek/fahrbibliothek/
Liebe Nutzer*innen,
auch die Bibliotheksbusse besuchen die Haltestellen, mit wenigen Ausnahmen, zu den bekannten Haltestellenzeiten.
Bitte beachten Sie die u.g. Änderungen.
Dienstag
Birkach 16.30 - 17.15 Uhr
Asemwald 17.30 - 18 Uhr
Donnerstag
Sillenbuch 15.15 - 18 Uhr
Haltestellenplan nach Tagen (pdf)
Haltestellenplan alphabetisch nach Haltestellen (pdf)
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart haben sonntags und an den gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg geschlossen.
Team
Frau Fischer-Uhl E-Mail
Leitung
Sandra Müller
Stellv. Leitung und Leitung Kinderbibliothek
Frau Bofinger
Herr Ehrke
Frau Grabenstein
Frau Heinzelmann
Herr Jeschek
Herr Moatty
Herr Munz
Herr Ruf

Profil
Die Fahrbibliothek Stuttgart wurde 1971 für die Einwohner Stuttgarts ohne feste Stadtteilbibliothek in ihrem Bezirk gegründet.
„Max“ und „Moritz“, die beiden Bibliotheksbusse, sind mit ca. 4.500 Medien pro Bus im Stuttgarter Stadtgebiet unterwegs. 30.000 Medien befinden sich außerdem im Depot im Stuttgarter Osten.
Im Angebot: Sachliteratur, Kinderbücher und Kindermedien, Hörbücher, Romane, CDs, Spielfilme, Konsolenspiele und Zeitschriften, übersichtlich präsentiert, an den Wünschen der Besucher orientiert und ständig aktualisiert.
Was die Busse nicht in ihrem Bestand führen, wird in der Regel bis zur nächsten Woche besorgt und mitgebracht: aus dem Magazin im Depot oder aus den Beständen des Stuttgarter Bibliothekssystems.
Auch wenn die Bibliotheksbusse kein Ort des längeren Aufenthaltes sein können, sind sie doch Treffpunkt für Menschen, die sich für Literatur interessieren – für viele Kinder und Erwachsene, die weiter entfernte Stadtteilbibliotheken nicht aufsuchen können, ebnet die Fahrbibliothek den Weg zum Buch und zu anderen Medien.
Die Fahrbibliothek hat 22 Haltestellen im ganzen Stadtgebiet: von A wie Asemwald bis W wie Wangen.
Die Bibliotheksbusse sind jede Woche zur gleichen Zeit am selben Ort mit demselben kompetenten und freundlichen Team.
Ein weiteres wichtiges Angebot der Fahrbibliothek ist die Leseförderung in zahlreichen Stuttgarter Schulen und Kindergärten (s. Punkt Service).
Was wir sonst noch bieten:
Teilnahme der Bibliotheksbusse bei Stadtteil – und Kinderfesten mit verschiedenen Aktionen wie Bilderbuchshows oder Überraschungsbücherangeln auf Anfrage.
Bitte beachten Sie:
In den Bibliotheksbussen können aus Platzgründen nur in der Fahrbibliothek entliehene Medien zurückgegeben werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis!
Die in der Fahrbibliothek entliehenen Medien können in allen Stadtteilbibliotheken und der Bibliothek am Mailänder Platz abgegeben werden.
Ganz wichtig:
In der Fahrbibliothek verfügbare Medien können sowohl im Depot als auch in den beiden Bussen sein. Bestellen Sie bitte bis 13 Uhr am Vortag ihre Medien an ihre Wunschhaltestelle. Bestellformular
Foto: die arge lola

Service
Schwerpunkt Leseförderung
Eine wichtige Aufgabe der Fahrbibliothek ist die Leseförderung in Schulen und Kindergärten. Denn Lesekompetenz, Medienkompetenz und Freude am Umgang mit Medien sind drei Dinge die wir Kindern schon möglichst früh vermitteln wollen.
Im Jahr 2018 haben wir mit unserer Leseförderung an den Stuttgarter Schulen ca. 8.400 Kinder erreicht.
Ca. 2.000 Kindergartenkinder haben wir an den lokalen Kindergärten, Kindertagesstätten und Tageseinrichtungen besucht. Insgesamt 113 Medienkisten wurden für Schulen, Kindergärten und weitere Institutionen gepackt.
Unsere Leseförderung im Einzelnen
Kindergärten
An drei Vormittagen pro Woche gehören die Busse „Max“ und „Moritz“ den Kindern der 16 Kindergärten, die vom Bibliotheksbus Besuch bekommen. Mit Bilderbuchshows, Vorlesen, Kamishibai, Fühlkisten und Bildkarten wird die Lust an Büchern und am Lesen geweckt.
Schulen
Ebenfalls an drei Vormittagen pro Woche stehen die Busse 19 Grundschulen zur Verfügung, für deren zweiten Klassen wir spielerische Einführungen in die Bibliotheksnutzung bieten: mit Suchspielen, Rallyes und Bilderbuchshows. Ziel ist es, den selbstständigen und kritischen Umgang mit Büchern und neuen Medien zu fördern.
Für sechs Stuttgarter Schulen gibt es den Extraservice der „Freien Ausleihe“, bei dem der Bibliotheksbus in einem festen Turnus vormittags für die Klassen 1 bis 4 kommt, so dass sich die Schüler in Ruhe Medien aussuchen und ausleihen können.
Sonderservice Medienkisten
Für Kindergärten und Schulen packen wir Medienkisten, speziell auf die Wünsche der Institutionen abgestimmt. Schmökerkisten und Themenkisten können dadurch für Projekte in Schulen und Kindergärten genutzt werden.
Für diesen Service halten wir einen Sonderbestand von fast 3.100 Kindermedien, Kindersachbüchern und pädagogischen Ratgebern bereit.
NEU: Themen- und Schmökerkisten für Institutionen online bestellen
Formular zur Bestellungen einer Themen - oder Schmökerkiste für Tageseinrichtungen, Schulen und andere Institutionen in Stuttgart

Veranstaltungen
Hier geht es zum aktuellen Veranstaltungsprogramm der Stadtteilbibliotheken für Kinder und Erwachsene
Foto: die arge lola

Stadtbezirke
Die Fahrbibliothek Stuttgart hat Haltestellen in fast allen Stadtbezirken Stuttgarts, die mit zwei Bibliotheksbussen wöchentlich nachmittags angefahren werden.
Auf der folgenden Seite gibt es Informationen zu diesen Stuttgarter Stadtbezirken und genaue Angaben zu den Haltestellen der Bibliotheksbusse.
Informationen zu den Stadtbezirken, die von der Fahrbibliothek angefahren werden, finden Sie hier.
Foto: O. Ehrke
letzte Änderung 15.02.2021