
Ebene Leben 3.OG
Herzlich Willkommen auf der Ebene Leben!
Auf der Ebene Leben im 3. OG finden Sie folgende Fachgebiete:
Psychologie & Lebensberatung, Erziehen & Lernen, Christentum & Weltreligionen, Philosophie & Ethik, Medizin & Gesundheit, Sport & Freizeit sowie Haus & Garten.
>> Profil
>> Themenschwerpunkte
>> spezielle Angebote
>> Veranstaltungen
>> Kontakt
Foto © G. Marsch
Profil
Die Leitgedanken der Ebene Leben:
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
Diese Erkenntnis des Philosophen Aristoteles erschließt sich insbesondere bei der Betrachtung eines Puzzles, dessen Teile erst im Laufe der Zeit ein Gesamtbild ergeben.
Auch unser Leben gleicht einem Puzzle. Lebensbereiche wie Persönlichkeit, Familie, Partnerschaft, Erziehung, Freizeit, Gesundheit, Weltanschauung und unzählige weitere Teile ergeben insgesamt ein Lebenspuzzle, an dem wir lebenslang suchend und lernend tätig sein können. Was wir uns dabei aneignen, ist eine Form der Lebenskunst – die Fähigkeit, unser Leben zu führen und zu gestalten.
Auf der Ebene Leben werden wir Ihnen ein buntes Mosaik an Angeboten machen, die auf der Suche nach den passenden Teilen für Ihr persönliches Lebenspuzzle Orientierung, Information und Anregung geben.
Themenschwerpunkte
- Frühkindliche Bildung
Frühkindliche Bildungskonzeptionen. Pädagogische Psychologie. Lern- und Entwicklungspsychologie. Neurobiologische und neuropsychologische Forschung.
Hier finden Sie Medien zu allen Feldern der frühkindlichen Bildungsarbeit für Vorschulpädagogen und Eltern.
- Erwachsenenbildung
Theorie der Erwachsenenbildung allgemein. Nichtberufliche Weiterbildung. Konzepte, Zielgruppen und Adressaten der Erwachsenenbildung. Lebenslanges Lernen. Lernformen. Lernumwelt. Neuro- und lernpsychologische Erkenntnisse.
Hier finden Sie Praxisliteratur für gelernte Erwachsenenbildner sowie für Quereinsteiger und Praktiker in der Erwachsenenbildung.
- Pflege
Pflegekonzepte, -modelle und –standards. Soziologie und Psychologie des Alterns. Recht und Ethik im Pflegeprozess. Pflegemanagement. Lehrbücher für die Aus- und Weiterbildung.
Hier finden Sie Praxisliteratur für Pflegekräfte im professionellen Bereich wie auch für alle Belange der häuslichen und privaten Pflege.
- Sport und Spiel
Theorie, Psychologie und Soziologie von Sport und Spiel. Pädagogische, ethische und neurowissenschaftliche Fragestellungen. Chancen und Gefahren neuer (virtueller) Spielewelten. Lehrbücher zu Sportphysiologie und –medizin.
Hier finden Sie Praxisliteratur für Sportlehrer im außerschulischen Bereich und für alle sportlich Aktiven sowie Medien zu allen Spielformen – vom Brettspiel über Gruppenspiele bis hin zum PC-Spiel. - Stuttgart und die Philosophie
Die Stadtbibliothek Stuttgart bietet zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Max Horkheimer umfangreiche
Bestandsschwerpunkte an. Ebenso widmet sie diesen großen Söhnen der Stadt sowie den Trägern des renommierten Stuttgarter Hegel-Preises jeweils einen Überblick über empfehlenswerte Seiten im Netz.
weiter
spezielle Angebote
Das Studiolo - NEU
In einem ruhigen, abgegrenzten Raum entsteht ein Ort zur Wissensvertiefung und intensiven Beschäftigung mit verschiedenen Themen. Hier finden Sie:
- Lehrbuchsammlung
Lehrbücher für alle nichtakademischen Berufsfelder aus Medizin, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Hauswirtschaft und Sport.
Nicht entleihbar, deshalb immer verfügbar. - Denken & Knobeln
Wer etwas be-greift, der versteht: Großformatige, von Kunsthandwerkern gestaltete Denk- und Knobelspiele regen an zum „Denken mit den Händen“ und zum Entspannen. - Wissen zum Hören
Wir eröffnen Ihnen ein ganz besonderes Wissensarchiv …. - doch damit es spannend bleibt, verraten wir noch nicht mehr. Lassen Sie sich überraschen!
Das Spektrum – NEU
Wir haben die besten Bücher für Sie ausgewählt: Klassiker, originelle Titel, Bücher, die lange im Gespräch waren und einfach alles, was wir für besonders empfehlenswert halten.
Und das Allerbeste: Jeden Titel gibt es in einem nicht entleihbaren Exemplar und zusätzlich in so vielen Ausleihexemplaren, dass Sie das Gewünschte immer vorfinden.
Die Junge Bibliothek: L!FE - Lebenstipps für Jugendliche
Wir nehmen die Lebensfragen und –probleme Jugendlicher ernst und helfen mit Büchern und Zeitschriften bei der Lebensgestaltung. Hier dreht sich alles um Beziehungen, Mobbing, Drogen & Sucht, Sexualität, Sinnsuche, Hobbys, Mode & Accessoires und Wohnen & Einrichten.
Kontakt
Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Ebene Leben 3. OG
Mailänder Platz 1
70173 Stuttgart
Tel: 0711/216-96-553
Fax: 0711/216-96-579
E-Mail: stadtbibliothek.leben@stuttgart.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr
Leitung: Frau Kirchner
letzte Änderung 04.02.2020