
Unsere Angebote in Zeiten von Corona - auf einen Blick
Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek zu Hause!
Hier stellen wir unsere Angebote, nicht nur aus Corona-Zeiten, vor und
und ergänzen diese fortlaufend um weitere interessante und thematisch
passende Links aus dem Netz.
>> Highlights
>> Vor Ort
Icon: Stadtbibliothek Stuttgart © MS

Highlights
Kulturpodcast PERSPEKTIVEN
Kennen Sie schon den Kulturpodcast mit Marc Gegenfurtner, dem Leiter des Stuttgarter Kulturamts?
Unter dem Titel PERSPEKTIVEN stellt er im Gespräch mit Persönlichkeiten aus dem Stuttgarter Kulturleben verschiedenen Sichtweisen auf Kultur vor.
Ganz neu: Marc Gegenfurtner im Gespräch mit der Stuttgarter Autorin Anna Katharina Hahn
Safer Internet Day
Die Stadtbibliothek hat aus diesem Anlass ein digitales Programm vom 9.2. bis 9.3. für alle Altersgruppen zusammengestellt.
Wie habe ich das alles geschafft
Ein junger Mann, der aus dem Irak nach Deutschland geflüchtet ist, erzählt von seiner Kindheit in Bagdad, der Flucht über die Türkei, das Mittelmeer, Griechenland und die Balkanroute nach Deutschland.
Vox711 ist die Plattform, auf der Menschen ihre Geschichte erzählen, von ihren Wünschen, Träumen und Niederlagen berichten. In kleinen Texten und Poemen, als gesprochenes Wort, mit Bildern oder als Video.
Foto: Pixabay
Medientipps der Woche
Auch wenn wir zeitweise zu Hause arbeiten, möchten wir Ihnen weiterhin Medientipps in diesen besonderen Zeiten bieten - für Abwechslung und gegen Langeweile zu Hause! Im Wechsel stellen hier die Medienexperten aus der Zentralbibliothek von jeder Ebene Interessantes aus den physischen und virtuellen Regalen, aber auch Kostenfreies aus dem Internet vor.

Vor Ort
Bibliothek für Schlaflose
In der Stadtbibliothek am Mailänder Platz finden Sie einen intelligenten Medienschrank mit 34 Fächern im Windfang des Osteingangs, aus dem rund um die Uhr kontaktlos ein wechselndes Medienangebot ausgeliehen werden kann.
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart

zu Hause - eBibliothek
eBibliothek
Die eBibliothek ist rund um die Uhr für Sie da. Alle Angebote auf einen Blick können Sie hier abrufen:
www.stuttgart.de/stadtbibliothek/ebibliothek
Voraussetzung: gültiger Bibliotheksausweis
Die einzelnen Angebote der eBibliothek werden in den nachfolgenden Bereichen aufgeführt und kurz erläutert.
NEU
Vokabeltrainer phase6 im digitalen Angebot der Stadtbibliothek
Ein neues Angebot der Stadtbibliothek Stuttgart ist ab sofort auf ihrer digitalen Plattform „eBibliothek“ unter der Rubrik „Lernen“ zu finden: „phase6“ ist ein Vokabeltrainer zum Lernen und Üben von Vokabeln im schulischen und außerschulischen Bereich. Ein passgenaues Vokabelangebot für zahlreiche Schulbücher sind in phase6 abrufbar. Gezieltes Lernen für Tests wird mit automatischen Wiederholungen und Motivationselementen gefördert – Zuhause oder mobil. Über 800 Vokabelsammlungen in verschiedenen Sprachen sind im Umfang enthalten.
Neues Filmstreaming-Angebot: filmfriend
Die Stadtbibliothek baut weiterhin ihr digitales Angebot in der „eBibliothek“ aus. Ab sofort findet man dort das Filmstreaming-Angebot „filmfriend“. „filmfriend“ ist eine flexible Video-on-Demand-Lösung für Bibliotheken.
Einloggen kann man sich mit der Nummer des Bibliotheksausweises und dem Passwort. Das Angebot reicht von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien.
Neues virtuelles Angebot: eBooks und Hörbücher in sieben Sprachen
Overdrive – so heißt die neue Online-Plattform der Stadtbibliothek Stuttgart für ihr fremdsprachiges Angebot an eBooks und eAudios für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Über 850 Titel stehen aktuell in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Arabisch zu Verfügung. Das Angebot wird weiter ausgebaut.
Die eBooks von Overdrive können am PC, Tablet oder Smartphone sowie mit allen herkömmlichen eBook-Readern gelesen werden. Für das Smartphone oder das Tablet empfiehlt es sich, die kostenlose Overdrive-App herunterzuladen. Sie läuft unter den Betriebssystemen Android und iOS.
Link zu Overdrive
Ausbau Schülerhilfe digital: Brockhaus und Encyclopaedia Britannica von zu Hause abrufbar
Der Brockhaus ist mehr als nur eine Enzyklopädie. Er verfügt über ein Kinder- sowie ein Jugendlexikon, dessen Artikel mit Videos, Hördateien, Grafiken und Bildern ergänzt werden, die jede Präsentation bereichern. Zusätzlich bietet der Brockhaus eine eLearning-Plattform mit Schülertraining an, bei dem sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 den Schulstoff in Lernmodulen in einer sicheren, werbefreien Lernumgebung aneignen können.
Nicht nur für den Englischunterricht, sondern auch für alle anderen Themen und Fächer, ist die Encyclopaedia Britannica geeignet, ebenfalls ab sofort in der eBibliothek zu finden. Dieses renommierte englischsprachige Nachschlagewerk bietet Lexikoneinträge in drei Schwierigkeitsgraden (junior, student, adult), die auch mit geringen Englischkenntnissen gut verständlich und nutzbar sind. Die „ImageQuest“ ist zudem eine riesige Fundgrube an freien Bildern, die von Schülern genutzt werden dürfen.
Link zur eBibliothek
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart

zu Hause - LESEN
Onleihe / eBibliothek
In der Onleihe lassen sich eBooks, ePaper, eMagazine, aber auch Hörbücher oder Hörspiele für Erwachsene, Kinder und Schüler herunterladen. Unter dem Menüpunkt "Hilfe" findet man Video-Erklärungen beispielsweise zur Anmeldung, zur Erstellung einer Adobe-ID, zur Ausleihe und zum Download.
Link zur Onleihe
PressReader / eBibliothek
Internationale Presse mit über 7000 Tages- und Wochenzeitungen aus aller Welt:
Link zu PressReader
Genios Pressedatenbank / eBibliothek
Gezielte Artikelsuche in den Archiven von über 1000 deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften:
Link zu Genios
Foto: Discodöner

zu Hause - HÖREN
Lesungen virtuell
In der vergangenen Zeit wurden mit Künstler*innen, Schauspieler*innen und Autor*innen zahlreiche digitale Formate erstellt. Eine Übersicht findet sich hier:
Link zu den Veranstaltungen
Die Audiodateien werden im Podcast-Bereich unserer Seite dauerhaft zur Verfügung gestellt werden.
Podcasts der Stadtbibliothek
Ein einzigartiges Angebot der Stadtbibliothek Stuttgart sind die vielfältigen Veranstaltungs-Podcasts, die per Streaming oder MP3-Download angehört werden können. Vorträge zu künstlicher Intelligenz, gesellschaftlichen Themen in der Reihe Geld Macht Wirtschaft, Vorträge in der Wissensreihe des Chaos Computer Clubs Stuttgart und viele Literaturgespräche können dort angehört werden. Unter "Podcast suchen" lässt sich die gewünschte Kategorie auswählen:
Link zu den Podcasts
Onleihe / eBibliothek
In der Onleihe lassen sich Hörbücher oder Hörspiele für Erwachsene, Kinder und Schüler herunterladen.
Link zur Onleihe
Naxos Music Library / eBibliothek
Musik-Streaming-Service für Klassik sowie Jazz. Anleitungen für die Naxos-App Klassik und Jazz.
Link zu Naxos
Weitere, aktuell kostenfreie Angebote im Netz:
Klassische Musik im Video-Stream: kostenfreie Angebote
Eine Vielzahl von Opern- und Konzerthäusern gibt aktuell Zugang zu kostenfreien Online-Angeboten klassischer Musik.
Auch in einigen öffentlichen Bibliotheken sind Opern und Musikkonzerte mit Bibliotheksausweis als Video-Stream abrufbar.
Link zum Angebot
Online-Konzerte und Livestreams
Über spezielle Websites, soziale Netzwerke oder andere Anbieter werden gerade viele Konzerte kostenlos im Stream angeboten. Hier finden Sie eine Übersicht über kostenlose Online-Konzerte und Livestreams für zu Hause:
Link zu Angebot
Explore - Podcast für Weltentdecker von National Geographic
Da alle Reisen derzeit abgesagt oder mit Fragezeichen versehen werden, steigt die Sehnsucht nach Reisen im Kopf.
Jeden Monat stellt der Podcast von National Geographic eine Region oder ein Land vor: im April beispielsweise das Amazonas-Gebiet.
So lassen sich auch Ecken unseres Planeten erkunden, die man vielleicht nie bereist hätte.
Link zu Angebot
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart

zu Hause - LERNEN
Auskunft und Beratung
Rund um die Uhr können Sie unsere E-Mail-Auskunft erreichen, wenn Sie Kurzinformationen zu verschiedenen Sachthemen suchen oder Tipps für Ihre Recherche benötigen.
Insbesondere Schülerinnen und Schüler möchte die Stadtbibliothek durch die Zeit der Referate, GfS, Seminararbeiten und Präsentationsprüfungen begleiten. Wir helfen gerne und beantworten schnellstmöglich Ihre Fragen, geben diese bei Bedarf an unser ausgebautes Netz an Experten weiter oder nennen Ihnen Einrichtungen, die Ihnen bei Ihren speziellen Bedürfnissen weiterhelfen können.
Link zur Auskunft
Chat-Beratung für Schülerinnen und Schüler
Die Chat-Beratung ist eine digitale Ergänzung des klassischen Auskunftsdienstes. Während der Beratungszeiten unterstützt das Team der Stadtbibliothek Schülerinnen und Schüler individuell, schnell und ortsungebunden bei der Recherche nach Informationen.
Link zur Chat-Beratung
Vokabeltrainer phase6 / eBibliothek
phase6 ist ein Vokabeltrainer zum Lernen und Üben von Vokabeln im schulischen und außerschulischen Bereich. Ein passgenaues Vokabelangebot für zahlreiche Schulbücher sind in phase6 abrufbar. Gezieltes Lernen für Tests wird mit automatischen Wiederholungen und Motivationselementen gefördert – Zuhause oder mobil. Über 800 Vokabelsammlungen in verschiedenen Sprachen sind im Umfang enthalten.
Link zu phase6
Schülerduden / eBibliothek
Über die eBibliothek ist der Schülerduden in unterschiedlichen Schulfächern der Sekundarstufe I und II abrufbar und dient als Nachschlagewerk:
Link zum Schülerduden
Weitere Nachschlagwerke / eBibliothek
Lexikon-Artikel zu unterschiedlichen Themenbereichen können ebenfalls über die eBibliothek aufgerufen werden:
Link zu den Nachschlagewerken
eLearning / eBibliothek
In der Onleihe lassen sich eLearning-Kurse zu unterschiedlichsten Themen z.B. aus den Bereichen EDV&Web, Bildbearbeitung&Fotografie, Business-Skills, Sprachen lernen uvm. abrufen:
Link zum eLearning
Quicklinks
Mit unseren Quicklinks wollen wir Schülerinnen und Schüler auch online durch die Zeit der Referate, GfS, Seminararbeiten und Präsentationsprüfungen begleiten und bei der Recherche nach Informationen unterstützen. Hier haben Info-Profis der Stadtbibliothek ausgewählte Links als Recherche-Hilfe für Euch zuhause zusammengestellt.
Link zu den Quicklinks
Abiturthemen
Eine weitere Zusammenstellung von ausgewählten Informationsquellen zu den aktuellen Schwerpunktthemen in Deutsch, Geschichte, Kunst und Musik:
Link zu den Abiturthemen
Weitere, aktuell kostenfreie Angebote im Netz:
Planet Schule
Für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen stellt die Plattform „planet schule“ eine ausgewählte Themenübersicht bereit:
Link zu Planet Schule
Zu Hause Deutsch lernen mit dem Goethe-Institut
Das Goethe-Institut bietet auf seiner Homepage kostenlose Übungen zum Deutsch lernen für die Niveaustufen A1-C2, spezielle Übungen für Deutsch am Arbeitsplatz, Foren zum Austausch mit anderen Deutschlernenden und mit dem Online-Magazin „Deutschland #nofilter“ witzige Geschichten rund um das Leben in Deutschland.
Link zum Angebot
Foto: die arge lola
zu Hause - INFORMIERT
PressReader / eBibliothek
Internationale Presse mit über 7000 Tages- und Wochenzeitungen aus aller Welt:
Link zu PressReader
Genios Pressedatenbank / eBibliothek
Gezielte Artikelsuche in den Archiven von über 1000 deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften:
Link zu Genios
Weitere, aktuell kostenfreie Angebote im Netz:
EconBiz - Suchmaschine für wissenschaftliche Wirtschaftsliteratur
Im Fachportal EconBiz findet man weltweit verfügbare Wirtschaftsliteratur. Mithilfe modernster Suchtechnologien wird ein meist kostenfreier Zugang zu Millionen von Online-Dokumenten möglich.
Link

zu Hause - FÜR JUGENDLICHE
Angebote der Jungen Bibliothek
Das Team der Jungen Bibliothek hat hier einige Ideen für Jugendliche in Zeiten von Corona zusammengestellt
Unter dem Motto "#Wir BleibenZuhause" finden Jugendliche hier eine Ideensammlung, die ihnen zu Hause helfen soll:
Link zur Ideensammlung #WirBleibenZuhause

zu Hause - MIT KINDERN
Angebote für Kinder
Das Team der Kinderbibliothek hat sich für Euch auf die Suche nach tollen Online-Angeboten und Medientipps zum Lesen, Hören, Schauen, Lernen für Kinder und ihre Eltern gemacht und zusammengestellt. Schaut doch mal rein:
Link zum Angebot: Wir bleiben zu Hause - für Kinder
Veranstaltungen digital
Veranstaltungen dürfen leider zurzeit nicht stattfinden. Videos, Podcasts und Tutorials werden gerade mit Künstler*innen, Schauspieler*innen und Autor*innen im Home-Office für euch online erstellt.
Die Naturfoscher aus der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen bieten jeden Freitag neue spannende Experimente für Kinder.
Englisch lernen mit Mrs. JellyBelly. Das Kindertheater mit Marla Levenstein kommt zu Euch nach Hause!
Autorinnenlesung zum Welttag des Buches: Sabine Ludwig liest "Pandora und der phänomenale Mr. Philby"
Jede Menge Tutorials zum Kreativ sein, Basteln, Lernen, Spielen und Ausprobieren hat die Kinderbibliothek für Euch erstellt.
Link zu den Tutorials
Icon: Stadtbibliothek Stuttgart © MS
zu Hause - IN STUTTGART
Staatsgalerie Stuttgart
Dank virtueller Angebote muss auch auf einen Besuch derzeit nicht verzichtet werden - "Temporär geschlossen - Digital geöffnet": Die Ausstellungen Ida Kerkovius sowie Drucksache Bauhaus können virtuell erfahren werden. Ausführliche Erläuterungen ergänzen die abgebildeten Werke.
Stadtpalais Stuttgart
Online Workshops, Live-Führungen und digitale Rundgänge im Museum für Stuttgart
Link zu Stadtpalais Stuttgart
Stadtlexikon virtuell
Das digitale Stadtlexikon des Stadtarchivs Stuttgart mit mehr als zwanzig historischen Karten der Landeshauptstadt und Artikeln zu Personen, Orten und Ereignissen der Stuttgarter Vergangenheit macht jeden Stadtspaziergang zum Erlebnis. Entdecken Sie historische Orte direkt vor Ihrer Haustür oder lassen Sie sich zu einem Kurzausflug in die Stadtgeschichte inspirieren. Egal ob von zu Hause aus oder über mobiles Internet von unterwegs, das Stadtlexikon liefert spannende Fakten aus der Stuttgarter Geschichte und lässt Sie Ihre Umgebung ganz neu entdecken.
Link zum digitalen Stadtlexikon
Staatsoper Stuttgart
Unter dem Motto #joinusathome hat die Staatsoper verschiedene Angebote – mal für Kinder, mal für Jugendliche,
mal für Familien – vorbereitet und lädt Sie zum gemeinsamen Anschauen, zum Erkunden oder zum
Selber-Machen ein. Mit diesen Angeboten kommt die Staatsoper nach Hause und zwar online:
Link zur Staatsoper

zu Hause - IN BEWEGUNG
Stuttgarter Sportvereine bieten auf dem offiziellen You-Tube-Kanal der Landeshauptstadt Stuttgart täglich neue Online-Kurse an:
Link zum Angebot
Eric Gauthier bietet auf seinen You-Tube-Kanal das so genannte „Wohnzimmerballett“ an – lassen Sie sich überraschen und tanzen Sie zu Hause mit:
Link zum Wohnzimmerballett
Foto: Robert Thiele
Letzte Änderung: 23.11.2020